Wir gestalten gelingendes Aufwachsen und Lernen in Köln.
Die kommunale Schulsozialarbeit ist an 131 Kölner Schulen im Einsatz:
an 55 Schulen in kommunaler Trägerschaft beim Amt für Schulentwicklung:
Förderschulen Emotionale und Soziale Entwicklung, Förderschulen Lernen, Förderschulen Sprache, Realschulen, Berufskollegs, Gymnasien, Hauptschulen und Gesamtschulen
an 76 Grundschulen durchgeführt von 17 Trägern der freien Jugendhilfe
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und helfen, soziale Benachteiligungen abzubauen; stärken, begleiten und beraten sie in Schule und Familie. Angebote der Schulsozialarbeit sind: Einzelfallhilfe, Beratung und Begleitung in Konflikt und Krisensituationen; soziale Gruppenarbeit und präventive Projektarbeit zu Themen wie Gesundheit, Umgang mit regeln, Stressbewältigung, Gewalterfahrungen, kulturelle Bildung, im Weiteren führen wir Sozialkompetenztrainings mit Klassen und Gruppen durch, Elternarbeit, Kooperationen mit Netzwerkpartnern sowie direkte Krisenintervention an.
Organisiert von: Stadt Köln, Abt. Regionale Bildungslandschaft, Sachgebiet Schulsozialarbeit
Zur Website des Veranstalters
Anmerkung: Die Arbeit von Schulsozialarbeit basiert auf der 2022 entwickelten Konzeption:
Weitere Informationen zur Schulsozialarbeit